KI-WEITERBILDUNGSPROGRAMM I
Diese Lernziele erreichst Du:
- Zweitägige Fortbildung zu KI-Tools, wie Midjourney, Luma Dream Machine, Runway & KREA.AI
- In den vier Modulen des Weiterbildungsprogrammes I lernst Du, wie Du Deine bestehenden und vertrauten Workflows in Photoshop, After Effects, Premiere etc. praxisnah mit den Möglichkeiten der aktuellen KI-Tools optimieren und erweitern kannst.
- Wenn Du Video-Creator, Designer:in, Grafiker:in bist und Deine Workflows durch die neuen Möglichkeiten der KI-Unterstützung optimieren möchtest, ist diese Workshopreihe genau richtig ist Dich.
- Du erhältst zahlreiche Praxis-Tipps und Tricks für den professionellen Einsatz der neuesten KI-Tools.
- Du profitierst von vielen Workflowtipps und lernst das Prompting in den jeweiligen Tools, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick:
- Level: Anfänger
- Dauer: 2 Tage
- Kurssprache: Deutsch
- Ort: Präsenzseminar im Raum D/A/CH oder Live-Webinar
- Formate: Firmentraining, Offenes Training, Einzeltraining, Lehrauftrag
- Ihr Trainer: KI-Experte aus dem Trainerteam der Wolfgang A. Heß Medien-Innovationen
KURS FACTS
Inhalt
Modul 1: Midjourney
Midjourney ist ein fortschrittliches KI-Tool und Pionier in der Erstellung von fotorealistischen Bildern, Kunstwerken und Designs durch die Eingabe von Textbeschreibungen. Es eignet sich hervorragend für Künstler, Designer und Kreative, die ihre Ideen schnell und einfach, dennoch in hoher Qualität visualisieren möchten.
Die Teilnehmenden lernen, wie man systematisch Textbeschreibungen erstellt, um zielorientiert hochwertige Fotos, Design und Kunstwerke zu generieren. Sie erfahren, wie sie die Ergebnisse anpassen und optimieren können, um die gewünschten Bilder zu erzielen:
- Verschiedene Arten systematisch Prompts zu verfassen
- zielorientiertes Arbeiten mit Midjourney
- Praktische Anwendung: Erstellen graphischer Elemente, Midjourney als Inspirationsquelle, Generieren von Bildern in gleichem Stil/gleichen Menschen (Consistency) für Storyboard-/Moodboard-Erstellung
- Midjourney professionell für den Kreativ-Workflow nutzen
- Midjourney als Basis, um generierte Bilder in Adobe-Tools weiterzuverarbeiten
Modul 2: Luma Dream Machine
Luma Dream Machine ist ein KI-Tool zur Erstellung von hochqualitativen und realistischen Videos per Text-To-Video und Image-To-Video.
Insbesondere die Image-To-Video-Generierung ist anderen Anbieter voraus, was Bewegungskontrolle, physikalische Korrektheit und “Consistency” angeht.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Luma Dream Machine verwenden, um hochqualitative Videos zu generieren. Als Schwerpunkt soll die Generierung per Image-To-Video behandelt werden:
- Die aus dem Midjourney-Kurs erstellten Bilder können hier zum Leben gebracht werden.
- Wie sollen Standbilder aufbereitet werden, um in Luma Dream Machine optimale Ergebnisse herauskitzeln?
Modul 3: Runway
Runway ist eine Plattform speziell für professionelle Kreative, die eine Vielzahl von Werkzeugen zur Bild-, Video- und Audioverarbeitung anbietet. Es ist ideal für Künstler, Entwickler und Designer, die mit KI ihren Kreativ-Workflow optimieren wollen.
Vor allem ist Runway eine der führenden Anbieter für Videogenerierung.
Die Teilnehmenden lernen, Runway anwenden können, um Videos im professionellen Kontext zu erstellen.
Video für Animatics, B-Roll, Rough Edits.
Sie erhalten Einblicke in die Integration von Runway in ihre bestehenden Workflows und Projekte:
schnelle Übersicht der Tools: z.B. Generierung von Tiefeninformationen aus Bildern und Videos zur Weiterverarbeitung in After Effects / Portraits zum Sprechen bringen
- Lernziel Schwerpunkt Videogenerierung per Text-to-Video
- Generieren von Video mit Text-to-Video
- Generieren von Videos mit Image-toVideo
- gezielte “Regieanweisungen”, um Bewegung zu kontrollieren.
Modul 4 KREA.ai
KREA KI-Tool zur Generierung von Bildern per Text-To-Image Prompts. Die Besonderheit von KREA ist, dass die Prompts durch eigenen visuellen Input einer vertrauten Software, wie Photoshop oder Cinema 4D ergänzt werden kann. Und das in Echtzeit. Sprich: Der Anwender sieht das Ergebnis unmittelbar. Dieser intuitive Ansatz bietet einen großen Fun-Faktor.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Ihre vertraute Software (Photoshop, Paint, After Effects, Cinema 4D, sogar Word) optimal nutzen können, um Bilder mit einer gewissen Kontrolle generieren zu können. Durch die Echtzeitgenerierung können die Teilnehmenden per Zuruf Anweisungen an den Trainer geben. Das gibt dem Kurs einen gewissen Mitmachcharacter.
Praktischer Teil
Praktische Übungsaufgaben zu den einzelnen Modulen werden vorgegeben.
Begleitmaterial
- Übungsaufgaben während des Workshops
- Ausführliches Handout
- Teilnahmezertifikat
- Feedbackbögen zur Evaluation
Zielgruppen
🟡 Zielgruppen für GenAI-Kurse
Generative Künstliche Intelligenz wird mittlerweile in vielen Bereichen eingesetzt – von Kreativberufen bis hin zu Marketing und Produktentwicklung. Hier sind die wichtigsten Zielgruppen für GenAI-Kurse:
🎨 Designer & Kreative
- Erstellung von KI-generierten Bildern, Grafiken und Animationen
- Nutzung von KI für Konzeptkunst, Poster, Social Media Content & Marketing
📱 Content Creator & Social Media Manager
- Erstellung von Social-Media-Posts, Thumbnails und Stories mit KI
- Automatisierung von Content-Generierung für Plattformen wie Instagram, TikTok & YouTube
🖼️ Künstler & Illustratoren
- Entwicklung eines eigenen KI-gestützten Stils
- Kombinieren von klassischer Kunst mit KI-generierter Kunst
🎭 Game-Designer & Animatoren
- Erstellung von Charakterdesigns, Texturen und Umgebungsgrafiken
- Nutzung von KI für die Optimierung von Produktionspipelines
📈 Marketing- & Werbeprofis
- Erstellung von Kampagnenbildern, Werbetexten und Video-Content mit KI
- Automatisierung von Content-Erstellung und Personalisierung von Inhalten
🎬 Filmemacher & Videoproduzenten
- Nutzung von KI für Storyboarding, Szenendesign und Nachbearbeitung
- Integration von KI-generierten Effekten und Animationen
📚 Journalisten & Texter
- Automatisierung von Recherchen, Textentwürfen und Übersetzungen
- Nutzung von KI für personalisierte Inhalte
🚀 Freelancer & Selbstständige
- Nutzung von KI für die Erweiterung des Angebotsportfolios
- Effizientere Erstellung von Kundenprojekten durch KI
🎓 Studenten & Technikbegeisterte
- Verständnis für die Funktionsweise von Generative AI
- Vorbereitung auf die Arbeit mit KI in kreativen und technischen Berufen
💼 Unternehmer & Führungskräfte
- Verständnis für die Chancen und Risiken von Generative AI im Business
- Strategische Nutzung von KI zur Optimierung von Arbeitsprozessen
Voraussetzungen
🟡 Voraussetzungen für GenAI-Kurse
✅ Grundlegendes Interesse an KI und maschinellem Lernen (Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich – Verständnis für die Funktionsweise von KI wird vermittelt)
✅ Erfahrung mit digitalen Tools und Plattformen (z. B. Bildbearbeitung, Textverarbeitung, Cloud-Services)
✅ Allgemeine Computerkenntnisse (Navigieren im Internet, Arbeiten mit Software & Plattformen)
✅ Basiswissen im Bereich Design, Content-Erstellung oder Marketing (hilfreich, aber nicht zwingend notwendig)
✅ Offenheit für kreative und technische Prozesse (Experimentierfreude und Neugier sind wichtiger als Fachwissen)
💡 Noch keine Erfahrung mit KI? Kein Problem! Einsteigerkurse vermitteln die Grundlagen von Prompting, KI-gestützter Bild- und Texterstellung sowie die wichtigsten Tools und Plattformen.
💡 Schon Erfahrung mit KI-Tools? Fortgeschrittenenkurse bauen auf bestehendem Wissen auf und helfen dir, deine Fähigkeiten in Bereichen wie Style-Transfer, Fine-Tuning, Automatisierung und Workflow-Optimierung auszubauen.
KONTAKT
REFERENZEN (AUSZUG)