• Social Storytelling

    Geschichten, die begeistern, bewegen und verbinden.

SOCIAL STORYTELLING

Storytelling ist ein unverzichtbares Instrument im digitalen Marketing und der Content-Strategie. Doch wie können Geschichten für Social Media effektiv gestaltet werden? Dieser zweitägige Kurs vermittelt praxisnah, wie Social Storytelling funktioniert, welche Plattformen und Formate sich eignen und wie interaktive und multimediale Erzählstrategien entwickelt werden können.

Diese Lernziele erreichen Sie:

  • Die Grundlagen des Social Storytellings zu verstehen und gezielt einzusetzen.
  • Stories für verschiedene digitale Plattformen (Instagram, TikTok, Facebook, Twitter, YouTube) zielgruppengerecht zu konzipieren.
  • Multimediale Inhalte zu erstellen und strategisch für Social Media zu optimieren.
  • Mit interaktiven Formaten und User-Engagement Storys nachhaltig zu verbreiten.
  • Die Wirkung ihrer Social Storytelling-Strategie durch Monitoring und Analytics zu messen und zu verbessern.

Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick:

  • Level: Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Dauer: 2 Tage
  • Termine: Nach Vereinbarung
  • Ort: Live Webinar oder Präsenztraining im Raum D/A/CH
  • Ihr Trainer: Wolfgang A. Hess

KURS FACTS

Gliederung des zweitägigen Kurses

Tag 1: Grundlagen und Strategien des Social Storytelling

Einführung: Warum ist Storytelling in Social Media unverzichtbar?
➡ Die Bedeutung von Social Storytelling für Marken, Unternehmen und persönliche Profile
➡ Was macht eine gute Story aus? (Fakten, Emotionen, Bilder, Interaktion)

Storytelling-Frameworks für digitale Medien
➡ Warum die klassische Heldenreise oft nicht funktioniert – alternative Modelle
➡ Die „Story-Anatomie“ für Social Media: Kurz, visuell, interaktiv
➡ Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis

Plattformen und Formate: Welche Story funktioniert wo?
➡ Unterschiede zwischen TikTok, Instagram, Facebook, Twitter & Co.
➡ Live-Storytelling, Mikro-Storys und Multichannel-Strategien
➡ Best Practices für jede Plattform

Interaktive und multimediale Storytelling-Elemente
➡ Storys mit Bildern, Videos und Audio effektiver gestalten
➡ Nutzerbeteiligung & Community-Aufbau mit Social Storytelling
➡ Gamification & User-generated Content

Tag 2: Praxis-Workshops & Strategieentwicklung

Mobile Storytelling: Kreative Inhalte mit dem Smartphone produzieren
➡ Tools & Apps für Video, Bildbearbeitung und interaktive Inhalte
➡ Praktische Übung: Erstellung einer eigenen Social Story

Story-Entwicklung: Von der Idee zur Story-Kampagne
➡ Entwicklung einer Social Story mit der „All-in-One-Strategie“
➡ Crossplattform-Methoden effektiv nutzen
➡ Gruppenarbeit: Konzeption einer Kampagne

Social Storytelling optimieren: Erfolgsfaktoren und Monitoring
➡ Wichtige KPIs für Social Storytelling
➡ Tools für Monitoring & Erfolgsmessung
➡ Strategien zur Optimierung von Story-Kampagnen

Abschlussprojekt & Feedback
➡ Präsentation der Story-Kampagnen aus der Gruppenarbeit
➡ Diskussion & Feedbackrunde
➡ Q&A: Ihre individuellen Fragen zum Social Storytelling

Methoden & Formate

✔️ Impulse & Theorieteile mit praxisnahen Beispielen
✔️ Hands-on-Übungen & Gruppenarbeiten zur direkten Anwendung
✔️ Live-Analyse von Social Media Storys
✔️ Individuelles Feedback & Q&A-Sessions

Dieser Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit interaktiven Workshops, sodass die Teilnehmer:innen direkt umsetzbare Fähigkeiten erwerben.

  • Ausführliches Handout
  • Checklisten mit den wichtigsten Punkten
  • Teilnahmezertifikat
  • Marketing- und Kommunikationsfachleute, die Social Media strategischer nutzen möchten.
  • Content Creator und Social-Media-Manager, die innovative Storytelling-Techniken erlernen wollen.
  • Unternehmer:innen und Selbstständige, die ihre Marke durch authentische Geschichten stärken möchten.
  • Journalist:innen und Medienprofis, die digitale Storytelling-Formate für verschiedene Plattformen nutzen möchten.
  • Sie sollten Erfahrungen im Umgang mit Kamera-, Licht- und Ton-Equipment haben sowie erste Erfahrungen im Schnitt mitbringen.

KONTAKT

Interesse geweckt?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder fordern Sie unseren Rückruf an!

+49 (0)89 998 07 998

mail@wolfganghess.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Checkboxen
Hiermit stimme ich der Verwendung der von mir eingegebenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme ausdrücklich zu. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

REFERENZEN (AUSZUG)

Wolfgang A. Heß Medien-Innovationen

Nördliche Münchner Straße 2A
82031 Grünwald
+49 (0)89 998 07 998
mail@wolfganghess.de

© Copyright - Wolfgang A. Hess Medien-Innovationen