

Dieses Training ist erhältlich als:
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick:
Diese Lernziele erreichen Sie:
- Kennenlernen der Avid-Effekte
- Anwendung der Avid-Effekte
- Tipps und Tricks beim Advanced Editing und bei der Effektbearbeitung
- Workflowtipps bei der Effektbearbeitung
Inhalt:
A. Theoretische Einführung
1. Einleitung
2. Effekte
2.1. Effektarten
2.1.1. Transitioneffekte (Dissolve, Auf-/Abblende, Wipes, Dip to Color,…)
2.1.2. Segmenteffekte (3D Warp, PiP, ColorCorrection,…)
2.1.3. horizontale und vertikale Effekte, Nesting / Layering
2.1.4. Aufbau, Einsatz und Verwaltung von Effekten (Keyframes, Grid, Speichern, Fade Effect-Funktion…)
2.1.5. Begriffsdefinitionen: Key/Fill/Layer
2.2. Die Effekt-Palette
2.3. Der Effekt-Modus
2.4. Effektbearbeitung im Effect Editor
2.5. Bewegungseffekte
2.5.1. Standbild (Freeze Frame)
2.5.2. Slomo (Motion Effect Editor)
2.5.3. Strobe
2.5.4. Dynamische Slomo (Timewarp)
2.6. Titel
2.6.1. Hintergrund: Video und Farbfläche
2.6.2. Werkzeuge im Title Tool – Farbigkeit, Transparenz und Schatten
2.6.3. Grafische Objekte (Grouping)
2.6.4. Layering
2.6.5. Arbeit mit Text
2.6.6. Animation: Roll-/Crawl-Titel
2.6.7. Titel und Effekte: 3D-Titel (Soften Shadow,…)
2.6.8. Externes Fill bei Titeln
3. 2 D-/3 D-Effekte, Effektaufbau
3.1. Keyframe-Modelle: Basic Keyframer und Advanced Keyframer
3.2. “Unsichtbare” Effekte: Region Stabilize, Scratch Removal/Radiergummi, Farbkorrektur,…
3.3. Paint Effekt – Einsatz und Filter (Zeichenwerkzeuge, Pinsel, Magic Mask)
4. Nesting / Auto-Nesting
5. Layering
6. Keys
6.1. Luminanz-Key
6.2. Chroma-Key
6.3. Matte Key (Real Time Moving Matte)
6.4. AniMatte
6.5. Plug Ins: RGB-Keyer / Ultimatte
7. Video-/Audio Mixdowns
8. Rendering
8.1. Render from In to Out
8.2. Expert Render
8.3. Partial Rendering
8.4. Submaster
9. Plug Ins
10. Import von Dateien und Sequenzen
11. Export von Sequenzen und Stills
12. Collapsing
13. Datenverwaltung
B. Praktischer Teil
Vier praktische Übungsaufgaben (reale Projekte) werden mit entsprechendem Übungsmaterial vorgegeben.
Für folgende Zielgruppen ist der Workshop geeignet:
- Junior-Editoren
- Editoren
- VJs
- Auszubildende und Praktikanten
- Trainees
- alle Medienschaffenden (als Infoworkshop)
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Grund-Kenntnisse in Avid MediaComposer
- Kenntnisse in Bild- und Tonnachbearbeitung
- Fernsehtechnische Grundlagen
Zu Ihrem Training gibt es folgendes Begleitmaterial:
- Übungsmaterial während des Workshops
- Ausführliches Handout (ca. 130 Seiten)
- Effekteübersicht
- Teilnehmer-DVD mit Anleitungen, Video-Tutorials, Checklisten, Workflow-Übersichten etc.
- Teilnahmezertifikat
- Feedbackbögen zur Evaluation
Ihre Investition:
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot!
Falls Sie das Training in einem komfortablen und modernen Schulungsraum in München mit einem Demo- und einem Übungssystem absolvieren möchten, fällt eine Raumkostenpauschale an.
Der beste Film ist der, den man mit geschlossenen Augen wahrnehmen kann.
Salvadore Dali
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!
Referenzen:
ProSieben, Sat.1, ProSiebenSat.1 Produktion, kabel eins, ProSiebenSat.1 Academy, Bayerischer Rundfunk, Filmakademie Baden-Württemberg, Hochschule der Medien Stuttgart, Bayerische Akademie für Fernsehen, die medienakademie,…
Aktuelle Seminarempfehlungen:
- Adobe Premiere Pro CC – Training
